Die beiden Strände von Fiascherino im östlichen Teil der Gemeinde Lerici liegen an der Straße, die vom Zentrum von Lerici zum Weiler Tellaro zwischen Punta di Mezzana und Punta di Treggiano führt.
Der Lino-Kanal, Arliano alter Dokumente, fließt in die Bucht, in der sie sich befinden. ausgezeichneter Landeplatz, der auch von der mehrjährigen Quelle auf Meereshöhe bevorzugt wird, die in den alten Medici und Vatikan Portulans markiert ist
.
Im lokalen Dialekt Fescaìn, Fiascaìn. Unter den verschiedenen Hypothesen zur Etymologie des Toponyms ist die wahrscheinliche Ableitung von der toponymischen Skalia zu erwähnen, die jedoch in Ligurien diskret für hydrografische Oronyme und Toponyme mit bestimmten morphologischen Aspekten (Steinfragment, abblätterndes Gestein) bestätigt wurde.
In der schieferreichen Gegend gibt es einen riesigen abblätternden Felsen, der im Dialekt Ròca morta (toter Felsen) genannt wird. Historisches Toponym der mündlichen und kartografischen Tradition.
Fiascherino ist ein idealer Ort zum Tauchen von den Felsen: Tiefseeboden, leichter Aufstieg und variable Höhen.
Fiascherino ist der Feschalino des Pelavicino-Kodex, zitiert in Dokument Nr. 378 vom 18. Februar 1235, mit Olivenhainen, Wäldern und Weinbergen, die vom Meer aus auf die öffentliche Straße gelangten.
Im September 1913 wurde der Standort von D.H. Lawrence und seine Partnerin Frieda Von Richtofen bleiben bis Juni 1914 im rosa Häuschen Gambroisier.
Das Haus ist nicht das, das Sie noch über dem Strand sehen können, aber es befand sich auf der rechten Seite des Lino-Kanals.
Ein eindrucksvoller Ort, der die Freundschaft zwischen dem serrischen Dichter Paolo Bertolani und dem Dichter Charles Tomlinson gefördert hat.
Wir erinnern uns an das schöne Gedicht 'Charles' Haus 'von Paolo Bertolani, das von ihrer Beziehung zeugt.
Das Haus, in dem Charles Tomlinson 1949 residierte, befand sich in Fiascherino. Historisch gesehen waren es die Strände der Einwohner von La Serra, einem Teil von Lerici, die vom Weg, der das Dorf Serra mit den Buchten von Fiascherino verband, zum Meer hinunterkamen.